chule stellt sich vor:
Leiterin: Birgit Wolf-Kirschenlohr, Diplom-Biologin und Apothekerin
Kurse 2021
Qualifizierte Heilpflanzenkunde-Ausbildungen:
-Basismodul Modul I in 9 Monaten ab Februar:
-Kursaufbau Basismodul Modul I:
9 Seminartage intensiv mit jeweils 1 Tag pro Monat
- jeweils Samstags
Terminebis 3 Monate vor Kursbeginn werden 3 %erlassen!!!
Aufbaumodul - Modul II: 2 Tage
Termine 2021: Prei: 200 Euro incl. MwSt. inkl. Skript
-Weiterbildung zum "Fachberater (in) Phytotherapie
- 9 Seminartage intensiv mit jeweils 1 Tag pro Monat
(6 mal Samstags und 3 mal Sonntags)
Die Ausbildung richtet sich an Heilpraktiker, Krankenschwestern, Apotheker, pharmazeutisch technische Assistenten, Altenpfleger, MTA, medizinisch Interessierte und andere Personen mit phytotherapeutischen Vorkenntnissen
Termine 2021:
Start ab Mittel Februar 2021UnterrichtsmaterialienZertifikat!5% Rabatt!
Landesapothekerkammer akkreditiertzur wird anerkannt!
Ab 5 Personen komme ich auch in Ihre Praxis oder Ihr Unternehmen im Umkreis von 40 km.
Vorstellung der Inhalte:
-
qualifizierten Weiterbildung zum "Fachberater/in Phytotherapie" Nebenwirkungen haben die Heilpflanzen? Welche Wechselwirkungen Allergiepotenzial der Heilpflanzen? Kennt der Einsatz der Phytotherapie Grenzen?
Es werden neben den Phytotherapeutika folgende Kapitel behandelt: Phytotherapie mit verschiedenen Tees, , die Hildegard von Bingen Medizin und nicht zuletzt die Kneipp`sche Lehre, Ceres Heilmittel, Spagyrik- eine Kombination der Phytotherapie mit der und nicht zuletzt die Heilpilze.
Weitere Themen sind u.a. die naturheilkundliche Therapie bei Hautkrankheiten, in der in der Geriatrie, bei Tumorerkrankungen und bei Frauenkrankheiten.
Wir unternehmen gemeinsam kleinere Exkursionen in der Natur
Es spielt bei den nachfolgenden bei der Verarbeitung von Heilpflanzenauf!
Zusammengefasst vermittelt die Ausbildung: